Über Nadine Capellmann
Knappe Lebensdaten, hinter denen sich ein ganz besonderer Sportler und Mensch verbirgt: Nadine Capellmann - Doppelweltmeisterin der Dressurreiter.Sieben Pferde stehen bei Nadine in geräumigen, hellen Aussenboxen, darunter auch Mannschafts-Europameister Gracioso, der nun sein verdientes Rentnerdasein genießt.
Nadine hängt an ihren Vierbeinern, kümmert sich jeden Tag selbst um sie, lediglich unterstützt von ihrer Pflegerin Sabine Domhöfer.
Die Pferdeliebe steckt bei Capellmanns im Blut. Nadines verstorbene Eltern ritten ebenfalls. Vater Kurt Capellmann, langjähriger Präsident des Aachen Laurensberger Rennvereins (ALRV), ritt selbst international Grand Prix.
Nadines ältere Schwester Gina ist ebenfalls im Dressursattel erfolgreich, gewann 1986 bei der Weltmeisterschaft in Toronto Gold mit der Mannschaft.
Nadine verfolgte ihr Ziel, den Aufstieg in die Spitze der Reiterei, sehr konsequent. Ihre ersten Runden drehte sie, gerade zweijährig, auf Pony Nino.
Mit acht Jahren ritt sie ihr erstes Turnier, sechs Jahre später wurde sie auf Partisan zum ersten Mal Rheinische Meisterin bei den Junioren. Von da an folgte im Nachwuchslager mit ihrem Pferd Junior Titel auf Titel, bevor auf dem Hengst My Lord die Berufung in den A-Kader gelang.
Trainiert von ihrem Vater arbeitete Nadine hart an der Verwirklichung ihres Traums, den Vorstoß in die internationale Spitze der Dressurreiter.
Mehr oder weniger nebenher studierte sie nach dem Abitur BWL in Münster und Aachen und machte sogar noch den Master of Business Administration.
Ihre eigentliche Passion gehörte jedoch der Reiterei. 1992 wurde Polizeireiter und Olympionike Klaus Balkenhol ihr Trainer. Die beiden entwickelten sich zu einem äußerst erfolgreichen Gespann und arbeiteten fast 13 Jahre zusammen. Auf dem von Balkenhol übernommenen Gracioso sammelte sie wichtige Siege und Platzierungen und wurde 1996 Reservereiterin für die Olympischen Spiele in Atlanta.
Mit Gracioso erkämpfte sich Nadine ihren Platz in der deutschen Mannschaft und hatte damit den ersten großen Schritt zur Erreichung ihres Ziels getan.
Der nächste und somit zweite große Schritt gelang ihr mit dem ebenfalls nicht ganz einfachen Wallach Farbenfroh, dem Pferd, mit dem sie schließlich den Sprung in die absolute Weltspitze schaffte. Der bunte Fuchs, der zu Nadine als Youngster in den Stall kam, entpuppte sich als unglaubliches Bewegungsgenie. Aber bekanntlich liegen Genie und Wahnsinn oft eng beieinander, und damit hat Farbenfroh es Nadine und Klaus Balkenhol nicht immer leicht gemacht.
Doch ihre Arbeit wurde belohnt. Mit Mannschafts-Gold bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und natürlich mit Doppel-Gold bei den Weltreiterspielen 2002 in Jerez wurde die nächste Stufe auf der Erfolgsleiter erklommen. Leider wurde Farbenfroh nur 14 Jahre alt. Ende 2004 zog er sich unglücklich einen Oberschenkelhalsbruch zu und musste eingeschläfert werden.
In dem Esprit-Sohn Elvis fand Nadine jedoch einen würdigen Nachfolger.
Bereits bei seinen ersten öffentlichen Auftritten - zunächst auf St.ÂGeorgÂ, dann auf Grand-Prix-Niveau - gewann der außergewöhnliche Fuchs die Herzen von Zuschauern und Richtern. Ende 2004 gewann Nadine mit Elvis den Nürnberger Burgpokal. In Lingen folgte 2005 der erste Sieg im Grand Prix. Wieder ein Jahr später gehörten beide zum deutschen Team, das bei der Weltmeisterschaft in Aachen den Titel gewann. Auch bei der Europameisterschft 2007 qualifizierten sie sich für das deutsche Team, das hinter den Niederländern Silber gewann.
Gold gab es bei den Olympischen Reiterspielen in Hongkong für Nadine Capellmann und die deutsche Mannschaft. Dass 2009 für die Reiterin aus Würselen mit Siegen begann, führt sie auch auf ihren neuen, alten Trainer zurück, auf Klaus Balkenhol, mit dem sie seit November 2008 wieder zusammen arbeitet: "Wir sprechen einfach die gleiche Sprache." Beim traditionsreichen Turnier in der Halle Münsterland gewann sie mit Elvis nach dem Grand Prix auch den Grand Prix Special. Und mit Raffaldo ließ sie im Kurz Grand Prix die Konkurrenz hinter sich.
Persönliche Daten
Homepage: | www.nadine-capellmann.de |
geboren: | 09.07.1965 |
Wohnort: | Würselen |
Familienstand: | geschieden |
Hobbies: | für Freunde kochen Golf Kultur |
Beruf(e): | Dipl. Kauffrau
Master of Business Administation Dressurreiterin |
Trainer
Klaus Balkenhol |
Aktuelle Pferde
Name | geb. Jahr | Zuchtgebiet |
Elvis VA | 1996 | Hannover |
Gialotta 2 | 1999 | Oldenburg |
Girasol | 0 | keine Angabe |
Lancelot | 2000 | Rheinland |
Raffaldo | 1997 | Dänisches Warmblut |
Erfolge
Jahr | Rang | Ort | Wettbewerb | Pferd | Team |
2013 | 1 | Verden | Grand Prix Special | Girasol | nein |
2013 | 3 | Hagen | Grand Prix Special | Girasol | nein |
2013 | 1 | Münster | Grand Prix | Girasol | nein |
2013 | 1 | Münster | Grand Prix Special | Girasol | nein |
2013 | 1 | Balve | Louisdor-Preis | Dark Dynamic | nein |
2013 | 1 | Verden | Grand Prix | Girasol | nein |
2012 | 1 | Dortmund | CDI****/CSI*** | Girasol | nein |
2011 | 2 | Münster | Grand Prix | Girasol | nein |
2011 | 2 | Hagen a.T.W. | Grand Prix | Elvis VA | nein |
2011 | 2 | Hagen a.T.W. | Grand Prix Kür | Elvis VA | nein |
2011 | 3 | München-Riem | Grand Prix CDI3* | Girasol | nein |
2011 | 3 | Mechelen/BEL | Weltcup Grand Prix | Elvis VA | nein |
2011 | 3 | Mechelen/BEL | Weltcup Kür | Elvis VA | nein |
2010 | 2 | München | Grand Prix Special | Elvis VA | nein |
2010 | 1 | München | Grand Prix | Elvis VA | nein |
2009 | 8 | Dortmund | Grand Prix Special | Elvis VA | nein |
2009 | 1 | Münster | Grand Prix Special | Elvis VA | nein |
2009 | 1 | Münster | Kurz Grand Prix | Raffaldo | nein |
2009 | 1 | Münster | Grand Prix | Elvis VA | nein |
2008 | 1 | Hongkong | Olympische Spiele | Elvis VA | ja |
2008 | 3 | Balve | Deutsche Meisterschaft- Damen | Elvis VA | nein |
2007 | 2 | Stuttgart | Grand Prix Special | Elvis VA | nein |
2007 | 1 | Münster | Grand Prix Special | Elvis VA | nein |
2007 | 5 | La Mandria (ITA) | Europameisterschaft GP-Kür | Elvis VA | nein |
2007 | 4 | La Mandria (ITA) | Europameisterschaft GPS | Elvis VA | nein |
2007 | 2 | La Mandria (ITA) | Europameisterschaft | Elvis VA | ja |
2007 | 2 | Gera | Deutsche Meisterschaft | Elvis VA | nein |
2007 | 1 | Balve | Grand Prix | Elvis VA | nein |
2007 | 1 | Balve | Grand Prix Kür | Elvis VA | nein |
2007 | 1 | Bad Salzuflen | Grand Prix | Elvis VA | nein |
2007 | 1 | Bad Salzuflen | Grand Prix Special | Elvis VA | nein |
2007 | 2 | Bremen | Grand Prix | Elvis VA | nein |
2007 | 1 | Münster | Grand Prix | Elvis VA | nein |
2006 | 1 | Aachen | CHIO Nationenpreis | Elvis VA | ja |
2006 | 3 | Münster | Deutsche Meisterschaft | Elvis VA | nein |
2006 | 1 | Aachen | Weltmeisterschaft | Elvis VA | ja |
2006 | 5 | Aachen | WM Grand Prix Special | Elvis VA | nein |
2006 | 5 | Aachen | WM Grand Prix Kür | Elvis VA | nein |
2006 | 1 | Aachen | CHIO Grand Prix | Elvis VA | nein |
2006 | 1 | Aachen | CHIO Grand Prix Special | Elvis VA | nein |
2006 | 1 | Aachen | CHIO Grand Prix Kür | Elvis VA | nein |
2003 | 3 | Gera | Deutsche Meisterschaft | Gracioso | nein |
2002 | 1 | Jerez de la Frontera | Weltmeisterschaft | Farbenfroh | ja |
2002 | 1 | Jerez de la Frontera | Weltmeisterschaft | Farbenfroh | nein |
2001 | 3 | Verden | Europameisterschaft | Farbenfroh | nein |
2000 | 1 | Sydney | Olympische Spiele | Farbenfroh | ja |
1999 | 1 | Arnheim | Europameisterschaft | Gracioso | ja |
1999 | 4 | Arnheim | Europameisterschaft | Gracioso | nein |
1998 | 7 | Rom | Weltmeisterschaft | Farbenfroh | nein |
1998 | 1 | Rom | Weltmeisterschaft | Farbenfroh | ja |
1997 | 4 | Verden | Europameisterschaft | Gracioso | nein |
1997 | 1 | Verden | Europameisterschaft | Gracioso | ja |